top of page

Über Grenzen spüren, Fachtagung vom 3. bis 5. April 2020



Osteopathie bei Kindern unter biodynamischen Gesichtspunkten

VOD-Fachtagung

3. April bis 5. April 2020 am Tegernsee / Osteopathie Salon und Hotel Das Tegernsee

Bedingt durch Corona und seine Folgen mussten wir die Fachtagung leider ausfallen lassen.

All unsere Referenten haben uns ihre Vorträge als Video zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank dafür!

Zu den Videos gelangen sie hier. (Passwort-Bereich !)


Der VOD veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Osteopathie Salon Tegernsee diese Fachtagung über biodynamische Aspekte in der Behandlung von Kindern.

"Über Grenzen spüren“ soll Mut und Lust machen sich zu öffnen für neue Perspektiven, Möglichkeiten und Erkenntnisse über sich selbst und in der osteopathischen Arbeit mit Kindern.

Programm: Freitag, 3. April 2020 Prä-Workshop im Osteopathie Salon

Die circumventrikulären Organe und ihre Funktionen

mit Karl-Heinz Weber DO und Dr. Christian Wutzl DO

Samstag 4. April 2020 Konferenztag


Sonntag 5.April 2020

Workshop I:

Dorothea Metcalf-Wiegand: Die Polyvagaltheorie und Kinderosteopathie

Workshop II:

Franz Haberl DO, Angelika Mückler DO, Dr. Gudrun Wagner DO, Dr. Christian Wutzl DO:

„Bring your brain into your hands“ - 4 or more Hands-on intensive Workshop“

Referenten:

Franz Haberl DO DPO MSc (AT) Dorothea Metcalfe-Wiegand DO (DE) Angelika Mückler DO DPO MSc. (AT) Dr. Gudrun Wagner DO DPO MSc. (AT) Karl-Heinz Weber DO DPO MSc (AT) Dr. Christian Wutzl. (AT)

Im Rahmen dieser Tagung fand am Freitag, 3. April 2020 im Osteopathie Salon ein Präkonferenz-Workshop statt.

Thema: Die circumventrikulären Organe und ihre grenzüberschreitenden Funktionen

Kursinhalt:

Karl-Heinz Weber DO führt uns in die spannende Welt der kleinen unpaaren Strukturen, welche sich in 8 Feldern im Bereich des III. und IV. Ventrikels befinden, ein.

Die circumventrikulären Organe sind verantwortlich für die Steuerung lebenswichtiger Reflexe, wie des Saug-, Brech-, und Atemreflexes aber auch der Blutdruck, hormonelle Steuerungen und der Schlaf-Wachrhythmus werden von diesen Organen reguliert.

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Besonderheit der Anatomie dieser Strukturen und der daraus folgenden Physiologie. Weiters versuchen wir über philosophische Betrachtungen einen Zugang zur Behandlung zu bahnen.

Da manche dieser Organe nur während der Embryonalentwicklung voll ausgebildet sind, wird Dr. Christian Wutzl diesen Workshop assistieren und die embryologischen Gegebenheiten erläutern und im Speziellen auf die Neuroalleistenzellen eingehen. All diese Aspekte sind wichtig um eine nachvollziehbare Therapie mit diesen im INNERSTEN verborgenen Organen aufbauen zu können.

Fachliche Leitung:

  • Karl Heinz Weber DO MSc. DPO

  • Dr. Christian Wutzl DO

bottom of page